By Stellvertreten…, 11 September, 2025

Unser Ehrenvorsitzender Franz Alfter wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Diesen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhielt Franz Alfter für sein jahrzehntelanges Engagement im sportlichen Bereich. Der Orden wurde ihm von Landrat Sebastian Schuster in einer besonderen Feierstunde überreicht.

Wir gratulieren Franz Alfter zu dieser besonderen Auszeichnung.

 

By webmaster, 31 August, 2025

Das Meldeergebnis der Freiwassermeisterschaften 2025 steht nun zur Verfügung.

Die letzte mir vorliegende Wassertemperatur ist von Mittwoch, 27.08.2025 und betrug 21,8 °C.
Wenn uns aktuellere Werte vorliegen, werden wir diese hier aktualisieren.

Update 2025-08-31: Wassertemperatur 21,4 °C

Update 2025-09-04, ca. 19:15 Uhr: Wassertemperatur 21,6 °C

By Fachwartin Syn…, 9 Juli, 2025

Anfang Juli fanden die AK-Meisterschaften der Synchros in Bochum statt. Die SBM-Synchronschwimmer*innen waren in großer Anzahl vertreten und konnten hervorragende Ergebnisse erzielen. In den Altersklassen der älteren Teilnehmenden konnte sich Nathalie Lux im Solo durchsetzen und gewann die Goldmedaille; zusammen mit ihrer Partnerin Sofia Caponera gelang den beiden im Duett der 2. Platz und somit Silber. In der Disziplin Mixed-Duett siegten die SBM-Schwimmer*innen Frida Lagi und Olkesandr Borysenko.

By Stellvertreten…, 30 Juni, 2025

Am 21. Juni 2025 schlief Walter Weis im Kreise seiner Familie im hohen Altern von 85 Jahren friedlich ein. Intensive 12 Jahre von 1978 bis 1990 war er Jugendwart des Schwimmbezirks Mittelrhein. In seiner Amtszeit setze er sich konsequent und durchsetzungskräftig für die Belange der Jugend ein.

Seine Verdienste um den Schwimmsport wurden seitens des Schwimmverbandes NRW anerkannt und mit den Auszeichnungen durch die Silberne Ehrennadel im Jahr 1984, sowie der Goldenen Ehrennadel im Jahr 1990 angemessen gewürdigt.

By Fachwartin Syn…, 24 Juni, 2025

Am 22.06.2025 fand im LZ das erste vom SBM ausgerichtete kindgerechte Nachwuchstreffen der Synchronschwimmer*innen statt. Teilgenommen hatten 9 Nachwuchsschwimmerinnen der Jahrgänge 2018-2013. Die Kinder zeigten dort in einer einstudierten Bodenkür vorgegebene Elemente wie z.B. Standwaage, Brücke oder Spagate. Anschließend präsentierten die Teilnehmerinnen eine Kurzkür im Wasser, ebenfalls mit vorgeschriebenen Basis-Elementen, die für das Synchronschwimmen wichtig sind. Zum Schluss durfe jedes Kind noch zwei Pflichtfiguren präsentieren, die ebenfalls in die Gesamtbewertung einflossen.