Sieben Rheinnixen des SBM waren am letzten Wochenende beim Pflichtranglistenturnier des Deutschen Schwimmverbandes in Zwickau. Insbesondere die jüngsten SBM-Synchronschwimmer*innen konnten mit ihrer Leistung überzeugen. Aus dem Jg. 2013/2014 erreichten alle vier Schwimmerinnen das Finale, welches am Sonntag mit dem Gewinn einer Silbermedaille durch Angela Balzano (Jg. 2014) und Bronze durch Daria Opryshka (Jg. 2013) abgeschlossen wurde.
Synchronschwimmen
News
Am 19.01.2025 trafen sich die NRW- Synchros im Hallenbad in Rodenkirchen zum Pflicht- und Techniktest, ausgerichtet vom 1. SV Köln. Von den 67 gemeldeten Athlet*innen kamen alleine 17 aus dem SBM.
Die Teilnehmenden zeigten hervorragende Ergebnisse und konnten 15 Medaillen für den Schwimmbezirk gewinnen, davon 4 Goldmedaillen. Herausragend war beispielsweise der Dreifacherfolg im Jahrgang 2016 – dort ging der komplette Medaillensatz nach Köln. Auch der beste männliche Synchronschwimmer kommt aus dem SBM und setzte sich im Jg. 2012 gegen die Konkurrenz durch. Weitere Goldmedaillen gab es in den Jahrgängen 2013 und 2014. Die Nachwuchsarbeit läuft hervorragend im SBM!
Doch auch die älteren Sportlerinnen zeigten ihr Können und wurden mit Silber und Bronze belohnt. Abschließend wurden noch acht SBM-Schwimmer*innen in die NRW-Kader berufen.
Es war ein sehr erfolgreicher Tag für die Synchros im SBM und eine tolle Werbung für das Synchronschwimmen!
Offener Brief an alle Vereine des Schwimmbezirks Mittelrhein
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
hiermit möchten wir uns als Vorstand des Schwimmbezirks Mittelrhein an alle Vereine unseres Bezirks wenden, um ein wichtiges Anliegen mitzuteilen.
Liebe Schwimmjugend, Eltern und TrainerInnen,
Der nächste Bezirkstag des Schwimmbezirks Mittelrhein findet am 29.03.2025 statt.
Nach alter Tradition wird wieder ein Verein gesucht, der diesen Bezirkstag ausrichtet.
Anfang Juni starteten die Synchros des SBM bei den NRW-Altersklassenmeisterschaften in Bochum. Nach einem guten Pflichtwettkampf der jüngeren Altersklassen zeigten die älteren Jahrgänge ihre technischen Küren. Hier schwammen Sofia Caponera und Nathalie Lux im Solo und im Duett jeweils auf den 2. Platz, bevor es am Nachmittag in die freien Küren ging. Nach einer fehlerfreien Kür konnte sich Nathalie in der Gesamtwertung beider Solo-Küren der AK A/B über Silber freuen, gemeinsam mit Sofia schaffte sie auch im Duett einen großartigen 2. Platz.
Die Lehrgangstermin für das 2. Halbjahr 2024 sind online und unter https://schwimm-mit.de/lehrgaenge zu finden.
Liebe Schwimmjugend Mittelrhein,
Ihr habt es euch gewünscht und wir haben es auch dieses Jahr wieder für euch organisiert: Wir gehen Wasserski fahren! Da der Wunsch groß war, einmal eine andere Location auszuprobieren, gehen wir mit euch auf die neue Wasserskibahn des WakeClubCologne!
Wir hoffen, es wird wie immer ein wunderbares Erlebnis und freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Vergesst nicht, euch auf das jeweilige Wetter abzupassen, Sonnenschutz oder Neoprenanzug! Sollte es Gewittern, wird das Event abgesagt, bei Regen findet es statt.
Vier Schwimmerinnen und ein Schwimmer des SBM nahmen am Wochenende am Pflichtranglistenturnier des Deutschen Schwimmverbandes in Karlsruhe teil. Für unsere Sportler*innen der Jahrgänge 2012-2014 war es der erste Auftritt auf DSV-Ebene. Entsprechend groß war auch die Aufregung unter den Teilnehmenden und den Trainerinnen.
Oleksandr Borysenko, der einzige männliche Teilnehmer des Wettkampfs, konnte sich um 6 Punkte gegenüber der NRW-Meisterschaft im November verbessern und landete im stark besetzten Jahrgang 2012 auf einem tollen 15. Platz. Die vier anderen Sportlerinnen erreichten im Vorkampf die Plätze 3, 4 und 5 (Jg. 2014) sowie Platz 6 im Jg. 2013. Damit qualifizierten sich die Mädels alle für das Finale am Sonntag!
Sofia Kiy und Marta Krenz konnten dort ihre Plätze 4 und 5 erfolgreich verteidigen, Angela Balzano steigerte sich im Finale nochmals und belegte schließlich den 2. Platz. Sie durfte sich über die Silbermedaille freuen! Daria Opryshko konnte im Finale des Jg. 2013 ihr Vorkampfergebnis ebenfalls verteidigen und wurde hervorragende Sechste.
Das war ein sehr gelungener Auftakt der noch jungen Sparte Synchronschwimmen im 1. SV Köln auf Bundesebene!
Ein ganz herzlicher Glückwunsch an die Trainerinnen Tatiana Reich und Natascha Tsymbanenko für die hervorragende Jugendarbeit und natürlich an die erfolgreichen Schwimmer*innen, die durch konsequentes Training in sehr kurzer Zeit solche hervorragenden Leistungen erbringen konnten!
Die Synchronschwimmer*innen des 1. SV Köln traten am 26.11.2023 vor heimischem Publikum im Kölner LZ beim Pflicht- und Techniktest des SV NRW an. Die Veranstaltung, bei der 70 Schwimmer*innen aus ganz NRW gemeldet waren, wurde ausgerichtet vom 1. SV Köln.
Alleine aus Köln waren 15 Teilnehmende gemeldet, die am Ende des Tages mit sieben Medaillen nach Hause fuhren. Insbesondere die jüngsten Kölnerinnen des Jahrganges 2016 setzen ein starkes Zeichen und gewannen in diesem Jahrgang die Plätze 1, 3 und 4. Aber auch alles anderen Sportler*innen konnten mit sehr guten Leistungen überzeugen. Nathalie Lux gewann in der AK B die Silbermedaille, in der Jahrgangswertung 2008 landete sie auf dem 1. Platz!
Besonders erfreulich war der Einzug von 3 Kölner Schwimmer*innen in das Finale der besten 10 in der AK D.
Im Laufe der Veranstaltung erfolgte auch noch die Nominierung der NRW-Kaderathleten für das Jahr 2024 durch den Landesreferenten Leistungssport im SV NRW, Frank Lamodke. Gleich drei Kölner Atleth*innen schafften hier den Sprung in den Landeskader. Paula Jakobs Ranchel und Oleksandr Borysenko (beide Jg. 2012) wurden in den Anschlusskader II berufen, Nathalie Lux (Jg. 2008) schaffte sogar den Einzug ins NRW-Top Team.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen zu diesen großartigen Erfolgen!